Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Finnland: Politisches Porträt

01.03.2023 - Artikel

Die Republik Finnland ist seit 1917 unabhängig. Oberste Organe der Exekutive sind die Präsidentin bzw. der Präsident sowie die von ihr bzw. ihm ernannte Regierung. Im Vergleich zu Deutschland verfügt das Staatsoberhaupt   vor allem in außen- und sicherheitspolitischen Fragen über umfassende Kompetenzen.

Finnland ist eingeteilt in sechs Regionalverwaltungsbezirke sowie der autonomen Region Åland, der bestimmte Sonderrechte garantiert sind. Die insgesamt 311 Kommunen Finnlands sind Selbstverwaltungskörperschaften mit umfassenden Kompetenzen vor allem im Schul-, Gesundheits- und Sozialwesen.

Grundpfeiler der finnischen Außenpolitik sind die Mitgliedschaften in der EU, den VN und dem Nordischen Rat sowie die Zusammenarbeit mit der NATO. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Finnland seine bisherige Allianzfreiheit aufgegeben und im Mai 2022 die Mitgliedschaft in der NATO beantragt. Außenpolitische Schwerpunkte sind darüber hinaus die Förderung von internationaler Stabilität, Frieden, Demokratie, Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit und Gleichheit.

Weitere Informationen

nach oben